ÖKOPAX – Neujahrsempfang am 19. 1. 2025 um 11:00 Uhr
Wir laden ein zu Sekt und Selters und kleinen Häppchen und freuen uns auf einen Austausch zum Jahresbeginn. Dafür gibt es zunächst einen Überblick....
Wir laden ein zu Sekt und Selters und kleinen Häppchen und freuen uns auf einen Austausch zum Jahresbeginn. Dafür gibt es zunächst einen Überblick....
Aus den Gräuel des 2. Weltkrieges erwuchs die Überzeugung, dass es nie wieder Krieg geben sollte. Im Völkerrecht und dem Grundgesetz ist entsprechend ein Gewaltverbot verankert. In diesem Sinne setzt die Friedensbewegung seit 1957 am 1. September, dem Antikriegstag, ein deutliches Zeichen gegen Aufrüstung. So auch diese Jahr - obwohl es gesellschaftlich keinen Konsens mehr zum "Nie wieder Krieg" zu geben scheint...
Unter dem Motte „Friedensfähig statt kriegstüchtig! Friedensinitiativen stärken“ fanden sich rund 300 Menschen zum Ostermarsch in Würzburg ein. Ein Bericht mit Links zu den Redebeiträgen aus dem Veranstalterkreis...
Friedensfähig statt kriegstüchtig! Friedensinitiativen stärken! Lautet das Motto des diesjährigen Ostermarsches.
Vielfalt schützen. Gemeinsam gegen Diskriminierung, Rassismus und rechte Gewalt. 16.00 Uhr Kundgebung auf dem Domvorplatz 14.00 Infostände zu Demokratie und Vielfalt entlang der Strabastrecke zwischen Rathaus und Juliuspromenade 3. März in Würzburg
Beim ÖKOPAX-Neujahrsempfang standen der Einsatz für die universellen Menschenrechte und die Fortentwicklung nicht-millitärischer Sicherheitsstrategien angesichts der Konflikteskalation in Nahost im Vordergrund.
Ein Empfang für alle an Friedensfragen Interessierten ist auch 2024 wieder Auftakt für die ÖKOPAX-Arbeit im neuen Jahr.
ÖKOPAX lud am 15.01 zum diesjährigen Neujahrsempfang ein. Die Veranstalter*innen freuten sich mit 50 Gästen über eine größere Resonanz als in den letzten Jahren. Auf den Rückblick über das Jahr 2022 folgte ein reger Austausch zur ...
Am letzten Samstag startete die Würzburger Initiative „Politikwechsel jetzt!“ mit 16 Vertretern in der Würzburger Innenstadt ihre Kampagne zur Bundestagswahl.
Der Würzburger Friedenspreis wird seit 1995 an Gruppen, die sich in der Region Unterfranken für Frieden, nicht-militärische Konfliktlösung und Naturbewahrung einsetzen, vergeben.